Die Wissenschaftliche Weiterbildung "Kontaktstudium Angewandte Gerontologie - Multidisziplinäre Gerontopsychiatrie und Interventionsgerontologie" gliedert sich in drei Module und umfasst 900 Arbeitsstunden Davon sind 1/3 der Arbeitsstunden für Seminarunterricht entsprechend der drei Module und dem gerontologischen Begleitseminar vorgesehen. Die Seminare verteilen sich auf zwölf Tagungseinheiten an jeweils drei aufeinander folgenden Tagen. Auf die Projektarbeit in multiprofessionellen Lerngruppen und das Selbstlernstudium zur Vor- und Nachbereitung entfallen 2/3 der Arbeitsstunden.
Es besteht die Möglichkeit nur am Modul II oder Modul III des Kontaktstudiums teilzunehmen. In diesem Fall beträgt der Umfang innerhalb des Semesters 300 Arbeitsstunden. Die Seminare verteilen sich auf vier Tagungseinheiten an jeweils drei aufeinander folgenden Tagen. Auf das Selbstlernstudium zur Vor- und Nachbereitung entfallen 2/3 der Arbeitsstunden.
Für eine vorausschauende Planung stellen wir Ihnen hier die Termine für die Jahre 2025 bis 2027 zur Verfügung.
Block | Wochentage | Datum |
---|---|---|
1. Semester | Modul 1 | |
1. Block | Donnerstag - Samstag | 25.09. - 27.09.2025 |
2. Block | Donnerstag - Samstag | 23.10. - 25.10.2025 |
3. Block | Donnerstag - Samstag | 20.11. - 22.11.2025 |
4. Block | Donnerstag - Samstag | 22.01. - 24.01.2026 |
2. Semester | Modul 2 | |
5. Block | Donnerstag - Samstag | 05.03. - 07.03.2026 |
6. Block | Donnerstag - Samstag | 16.04. - 18.04.2026 |
7. Block | Donnerstag - Samstag | 11.06. - 13.06.2026 |
8. Block | Donnerstag - Samstag | 23.07. - 24.07.2026 |
3. Semester | Modul 3 | |
9. Block | Donnerstag - Samstag | 24.09. - 26.09.2026 |
10. Block | Donnerstag - Samstag | 15.10. - 17.10.2026 |
11. Block | Donnerstag - Samstag | 19.11. - 21.11.2026 |
12. Block | Donnerstag - Freitag | 28.01. - 29.01.2027 |
Abschluss | Freitag | 29. Januar 2027 |
Unterrichtszeiten | |
---|---|
1. Tag | 10:00 - 17:30 Uhr |
2. Tag | 09:30 - 17:00 Uhr |
3. Tag | 09:30 - 16:30 Uhr |